user_mobilelogo

AgrIQnet hat zum Ziel, innovative und nachhaltige Projekte aus der Schweizer Landwirtschaft mit Finanzhilfen zu unterstützen, damit die Wertschöpfung auf den beteiligten Landwirtschaftsbetrieben gesteigert werden kann. Dabei soll der Fokus auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit gelegt werden.

 

 

Warum AgrIQnet?

Hinter dem Namen verbergen sich die landwirtschaftliche Basis (Agr), innovative Ideen (I) welche bei vielen Landwirten vorhanden sind, die hervorragende Qualität (Q) der produzierten Produkte und ein Netzwerk (net), welches hilft die innovativen Ideen in erfolgreiche Projekte umzuwandeln. Zum Netzwerk gehören der Schweizer Bauernverband, Swiss Food Research, der Verein Qualitätsstrategie, Agridea und das Bundesamt für Landwirtschaft.

Positive Wirkung auf Wertschöpfung

Eine positive Wirkung auf die landwirtschaftliche Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit sind Voraussetzungen, damit das Projekt gefördert werden kann.

Landwirtschaftliche Basis

Im aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ist die Suche nach Diversifizierung, Erschliessung von neuen Potenzialen und Absatzkanälen in aller Munde. Ideen sind vorhanden, aber wie können sie umgesetzt werden? Hier kann das Instrument AgrIQnet mit den Fördermöglichkeiten und dem Netzwerk Hilfe leisten.

Innovative Ideen

Wie kann ich mich als Bäuerin oder Bauer von der oft ausländischen Konkurrenz abheben, welchen besonderen Wert hat mein Produkt oder wie lassen sich Produktionskosten einsparen ohne dass die Qualität darunter leidet? Diese und ähnliche Fragen stellen sich gerade in Situationen wie der aktuellen.

Oftmals folgen auf solche Fragen Lösungsansätze die innovativ sind – und manchmal auch unkonventionell. Aber woher nehme ich die Ressourcen und wer kann mich dabei unterstützen?

Ausgezeichnete Qualität

Wir Schweizer sind bekannt für die Herstellung von hochstehenden Produkten, sei es in der Landwirtschaft oder der Industrie. Das ist unser Trumpf, den es zukünftig vermehrt gilt auszuspielen! Daher sollen auch qualitativ hochstehende Produkte gefördert werden. Darunter fällt auch der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen und Produktionsmitteln.

Netzwerk

Wer kann mich bei der Umsetzung unterstützen, welche potenziellen Partner könnten Interesse an meiner Projektidee haben? Um solche Fragen zu klären, resp. interessante Projekte mit potenziellen Partnern zusammen zu bringen, steht hinter AgrIQnet ein Netzwerk, das Kontakte innerhalb der Landwirtschaft, zu kantonalen Beratungsstellen, zu Forschung und Entwicklung und zur Wertschöpfungskette hat.

Ziel

Die Trägerschaft fördert innovative Landwirtschaftsprojekte, indem sie Finanzhilfen gewährt. Voraussetzung dafür ist unter anderem, dass das Projekt einen voraussichtlichen Mehrwert für die Landwirtschaft bzw. die beteiligten Landwirte bietet.